AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fotoshootings

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Preise und Zahlung
  3. Lieferumfang und Bearbeitung
  4. Daten und Speicherung
  5. Stornierung und Terminverschiebung
  6. Nutzungsrechte und Veröffentlichungen
  7. Pflichten der Kunden
  8. Datenschutz
  9. Haftung
  10. Erfüllungsort und Gerichtsstand
  11. Salvatorische Klausel

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Fotoshootings, die von Julia Schnautz (Details & Momente) angeboten werden. Die AGB gel­ten als vere­in­bart, wenn ihnen nicht umge­hend wider­sprochen wird. Wenn der Kunde wider­sprechen will, ist dieses schriftlich bin­nen drei Werk­ta­gen zu erk­lären. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie schriftlich von der Fotografin bestätigt wurden.

1.2 Für Hochzeitsfotografie gelten separate Verträge. Diese AGB finden auf Hochzeitsfotografie daher keine Anwendung.

2. Preise und Zahlung

2.1 Die aktuellen Preise sind der Preisliste zu entnehmen. Individuelle Angebote bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

2.2 Zur Terminreservierung ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des vereinbarten Honorars erforderlich. Diese ist innerhalb von 7 Werktagen nach Rechnungserhalt zu zahlen. Erst nach Zahlungseingang gilt der Termin als verbindlich gebucht.

2.3 Der Restbetrag erfolgt entweder am Shootingtag in bar oder ist spätestens 7 Werktage nach dem Shooting mit Erhalt der Rechnung fällig. Bis zur voll­ständi­gen Bezahlung des Kauf­preises bleiben die geliefer­ten Licht­bilder Eigen­tum und in den Händen der Fotografin.

2.4 Fahrtkosten außerhalb von 10 km ab 67150 Niederkirchen werden mit 0,70 € pro km berechnet.

3. Lieferumfang und Bearbeitung

3.1 Die Fotografin stellt alle verwendbaren, bearbeiteten Bilder in einer Onlinegalerie zur Auswahl zur Verfügung. Die Auswahlgalerie wird binnen 7 Tagen geliefert. Der Auftraggeber wählt nun seine Favoriten aus.

3.2 Die ausgewählten Favoriten werden dann innerhalb von weiteren 14 Tagen in der Onlinegalerie zur Verfügung gestellt. Sollte die Fotografin in diesem Zeitraum Urlaub haben, verlängert sich die Lieferzeit entsprechend.

3.3 Der Auf­tragge­ber kennt den fotografischen und bildgestalterischen Stil der Fotografin und ist sich bewusst, dass ihre Lichtbilder in ähnlichem Stil bear­beitet werden. Nachträgliche Retuschen oder Sonderwünsche können gegen Aufpreis erfolgen.

3.4 Soll­ten dig­i­tal erwor­bene Licht­bilder in Eigen­ver­ant­wor­tung durch den Auf­tragge­ber entwickelt/gedruckt wer­den, so übern­immt die Fotografin hier­für keine Haf­tung für die Qual­ität der Ergeb­nisse. Far­bko­r­rekte Abzüge kön­nen über die Fotografin erwor­ben werden.

4. Daten und Speicherung

4.1 Die RAW-Dateien (Originalaufnahmen) verbleiben im Eigentum der Fotografin und werden nicht herausgegeben.

4.2 Die Fotografin speichert die Bilder für eine Dauer von einem Jahr nach dem Shooting auf einer Festplatte. Die Onlinegalerie bleibt für 3 Monate ab Bereitstellung verfügbar und wird danach automatisch gelöscht.

5. Stornierung und Terminverschiebung

5.1 Eine Stornierung durch den Kunden ist bis 14 Tage vor dem Shooting kostenlos möglich. Die Anzahlung wird in diesem Fall vollständig erstattet.

5.2 Bei einer späteren Stornierung fallen folgende Gebühren an:

  • 10 bis 14 Tage vor dem Termin: 20 % des vereinbarten Shootingpreises
  • 7 bis 10 Tage vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Shootingpreises
  • 1 bis 6 Tage vor dem Termin: 80 % des vereinbarten Shootingpreises

5.3 Sollte die Fotografin aus unvorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit oder höhere Gewalt) das Shooting nicht durchführen können, wird sie sich bemühen, einen Ersatztermin anzubieten. Ist dies nicht möglich oder kann der Kunde den Ersatztermin nicht wahrnehmen, wird die bereits geleistete Anzahlung vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

5.4 Wetterbedingte Terminverschiebungen sind nach Absprache möglich. Das Shooting kann alternativ jederzeit ins Studio verlegt werden. Sollte der Kunde das Shooting dennoch absagen, gelten die Stornobedingungen gemäß Ziffer 5.1 und 5.2.

6. Nutzungsrechte und Veröffentlichungen

6.1 Alle im Rahmen des Shootings entstandenen Bilder unterliegen dem Urheberrecht der Fotografin. Das Urheberrecht ist nicht übertragbar.

6.2 Die Fotografin räumt dem Kunden eine einfache, nicht-kommerzielle Nutzung der Fotos ein. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Fotografin gestattet.

6.3 Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung an den Kunden über. 

6.4 Die Bilder dürfen nicht ohne Zustimmung der Fotografin verändert oder weiterbearbeitet werden. Dies gilt insbesondere für Filter oder Bearbeitungen durch Apps oder andere Programme. Eine Zustimmung der Fotografin ist mindestens in Textform erforderlich.

6.5 Gemäß §13 UrhG ist der Kunde dazu verpflichtet, die Fotografin bei Veröffentlichung der Fotos zu kennzeichnen. Auf Social-Media-Plattformen ist die Fotografin durch Verlinkung ihres Instagram-Accounts @detailsundmomente.de im Text zu nennen. 

6.6 Der Kunde kann entscheiden, ob er der Veröffentlichung seiner Bilder durch die Fotografin zustimmt. Bei Zustimmung wird ein Rabatt in Höhe von 50€ oder zwei zusätzliche Bilder (digital) gewährleistet.

7. Pflichten der Kunden

7.1 Der Kunde sorgt dafür, dass der Fotografin alle wichtigen Informationen rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel Wegbeschreibungen oder spezielle Wünsche.

7.2. Der Kunde stellt sicher, dass das Fotografieren an den geplanten Orten erlaubt ist. Sollte es aufgrund von Fotografierverboten zu Wartezeiten kommen, werden diese als Arbeitszeit berechnet.

7.3 Der Kunde ist sich bewusst, dass die Fotos dem künstlerischen Gestaltungsspielraum der Fotografin unterliegen. Reklamationen oder Mängelrügen bezüglich des künstlerischen Ansatzes, des Aufnahmeorts sowie der technischen und optischen Mittel der Fotografie sind daher ausgeschlossen. Änderungswünsche nach dem Shooting bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und müssen zusätzlich vergütet werden.

7.4 Der Kunde trägt das Risiko für alles, was außerhalb der Kontrolle der Fotografin liegt. Dazu gehören zum Beispiel wetterbedingte Änderungen bei Außenaufnahmen, das rechtzeitige Bereitstellen von Produkten und Requisiten (sofern diese Aufgabe beim Auftraggeber liegt), Reisebeschränkungen oder das Nichterscheinen von Personen, die für das Shooting eingeplant waren. 

8. Datenschutz

8.1 Die Fotografin erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers nur, soweit dies für die Erfüllung des Vertrages und der Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere Kontaktdaten, Zahlungsinformationen sowie ggf. weitere Informationen, die für die Durchführung des Fotoshootings notwendig sind.

8.2 Die Fotografin gibt personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Weitergabe der Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

8.3 Die personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Vertrages notwendig ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.

8.4 Der Auftraggeber hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus kann er die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen, soweit dies gesetzlich möglich ist. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kann sich der Auftraggeber an die Fotografin wenden.

8.5 Die Fotografin trifft alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten des Auftraggebers vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

9. Haftung

9.1 Die Fotografin haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstehen. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Fotografin nur für Schäden, die aufgrund einer besonders wichtigen Pflichtverletzung auftreten, die für den Ablauf des Auftrags entscheidend ist. In diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.

9.2 Die Fotografin bemüht sich, alle Termine mit größtmöglicher Sorgfalt zu organisieren. Sollte es aufgrund unvorhersehbarer Umstände wie Krankheit, Unfall oder äußeren Einflüssen nicht möglich sein, den vereinbarten Termin wahrzunehmen oder verspätet zu erscheinen, übernimmt die Fotografin keine Haftung für daraus resultierende Schäden oder Unannehmlichkeiten.

9.3 Für den Verlust oder die Beschädigung von Fotoaufnahmen (z. B. digitale Dateien) haftet die Fotografin nur, wenn dies durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlungen passiert. Die Haftung ist auf die Materialkosten und, wenn möglich, auf eine kostenfreie Wiederholung der Aufnahmen begrenzt. Die Fotografin haftet nicht für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden.

10. Erfüllungsort und Gerichtsstand

10.1 Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz der Fotografin in Niederkirchen bei Deidesheim

10.2 Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, wird der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ebenfalls der Sitz der Fotografin in Niederkirchen bei Deidesheim vereinbart. Dies gilt auch für Verträge mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.

11. Salvatorische Klausel

11.1 Soweit Bedin­gun­gen der oben aufge­führten All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen ganz oder teil­weise unwirk­sam sind oder wer­den, sind die übri­gen Bedingungen weit­er­hin wirk­sam. Die unwirk­same Bedin­gung wird durch die geset­zliche Regelung ersetzt.